1949
|
Gründung in Flüchtlingslagern und -unterkünften als Mütterschule im Pestalozzi-Fröbel-Verband
|
1953
|
Vereinsgründung „Münchner Mütterschule e.V.“ und Beitritt zum DPWV (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband)
|
1963
|
Eröffnung der Zentrale in Bogenhausen und der Zweigstelle Thalkirchen/Sendling
|
1964
|
Eröffnung der Zweigstelle Hasenbergl
|
1973
|
Umbenennung in Paritätische Familienbildungsstätte e.V.
|
1981
|
Eröffnung der Zweigstelle Neuperlach
|
1992
|
Eröffnung der Zweigstelle Pasing
|
1999
|
Umzug der Zweigstelle Hasenbergl nach Milbertshofen
|
2000
|
Umbenennung in Fabi, Paritätische Familienbildungsstätte e.V
|
2006
|
in der Zweigstelle Neuperlach startet das Projekt Opstapje für die Stadtteile Ramersdorf/Perlach und Giesing
|
2008
|
die Fabi übernimmt wellcome und unterstützt Eltern in Berg am Laim, Harlaching, Obergiesing, Perlach, Ramersdorf, Riem, Trudering und Untergiesing
|
2008
|
Beratung für Eltern mit Schreibabys wird eingeführt
|
2016
|
die Geschäftsstelle und die Zweigstelle Bogenhausen ziehen in neue Räumlichkeiten nach Giesing
|
2017
|
In Giesing finden wöchentlich Musikangebote für geflüchtete Frauen mit ihren Kindern statt
|
2019
|
70 Jahre Fabi
|
2020
|
Interaktive Online-Kurse ergänzen das Kursangebot der Fabi
|